Brasilianischer Kardinal, Erzbischof von Brasília, bekannt für sein intellektuelles Profil und seinen ausgewogenen pastoralen Ansatz, der katholische Tradition und Sensibilität für zeitgenössische soziale Fragen verbindet.
criterion | tendency |
---|---|
Moraldoktrin | Gemäßigt |
Liturgie | Gemäßigt |
Soziopolitisch | Progressiv |
Beziehung zu Papst Franziskus | Progressiv |
Dialog | Progressiv |
Kommunikation | Progressiv |
Gesamttendenz | Progressiv |
Cardinal Costa has not publicly articulated specific positions on moral doctrines such as abortion or homosexuality. However, his academic background in dogmatic theology and his leadership roles within the Church suggest a commitment to traditional Catholic teachings. His approach appears to balance doctrinal fidelity with pastoral sensitivity.
Cardinal Costa has not publicly expressed specific views on liturgical practices or the Traditional Latin Mass. His academic and pastoral work indicates an adherence to the liturgical norms of the post-Vatican II Church, suggesting a moderate stance on liturgy and tradition.
Cardinal Costa has shown a commitment to social issues, particularly in the areas of education and pastoral care. While there is limited information on his specific involvement in ecological or migration-related initiatives, his leadership in the Archdiocese of Brasília indicates an awareness of the Church's role in addressing societal challenges.
Cardinal Costa is closely aligned with Pope Francis, having been appointed by him to several significant positions, including membership in the Dicastery for Promoting Christian Unity and the Pontifical Commission for Latin America. His elevation to the cardinalate further reflects the Pope's trust in his leadership.
As a member of the Dicastery for Promoting Christian Unity, Cardinal Costa is involved in efforts to foster dialogue between the Catholic Church and other Christian denominations. While specific initiatives are not detailed, his role indicates a commitment to ecumenical engagement.
Cardinal Costa is recognized for his academic contributions and pastoral leadership. While there is limited information on his communication style, his roles suggest an emphasis on education and engagement with the faithful through traditional Church channels.
Brasilianischer Kardinal, Erzbischof von São Paulo, bekannt für seine ausgewogene Führung in der größten Metropole Lateinamerikas und seinen pastoralen Ansatz, der Tradition und Moderne verbindet.
Brasilianischer Kardinal, Erzbischof von Rio de Janeiro, Zisterzienser, bekannt für sein soziales Engagement in den Favelas und seine ausgewogene pastorale Führung zwischen Tradition und Offenheit.
Brasilianischer Kardinal, Erzbischof von Salvador de Bahia, bekannt für seine ausgewogene pastorale Führung und sein Engagement für eine synodalere Kirche, die den existenziellen Peripherien näher ist.
East Timor
Osttimoresischer Kardinal, Erzbischof von Dili, erster Kardinal aus seinem Land, bekannt für seine Führung beim Wiederaufbau nach der Unabhängigkeit und sein Engagement für Frieden und nationale Versöhnung.
Nigeria
Nigerianischer Kardinal, Bischof von Ekwulobia, bekannt für seine Beharrlichkeit angesichts von Schwierigkeiten (nachdem er von seiner vorherigen Diözese abgelehnt wurde) und seine pastorale Führung in einem Kontext ethnischer Spannungen.
India
Indischer Kardinal, Erzbischof von Goa, bekannt für seinen pastoralen Ansatz und die Bewahrung von Traditionen in einem multikulturellen Kontext.
East Timor
age: 57
Osttimoresischer Kardinal, Erzbischof von Dili, erster Kardinal aus seinem Land, bekannt für seine Führung beim Wiederaufbau nach der Unabhängigkeit und sein Engagement für Frieden und nationale Versöhnung.
France
age: 56
Französischer Kardinal, Bischof von Ajaccio, Franziskaner, bekannt für seinen dynamischen pastoralen Ansatz und seine ausgewogene Position zwischen Tradition und Erneuerung.
Central African Republic
age: 58
Zentralafrikanischer Kardinal, bekannt für sein Engagement für den interreligiösen Frieden in einem von Konflikten zerrissenen Land, der doktrinäre Tradition und Offenheit für den Dialog verbindet.
Poland
Polnischer Kardinal, Erzbischof von Warschau, bekannt für seinen ausgewogenen pastoralen Ansatz, der die polnische katholische Tradition mit Offenheit für den Dialog in einer sich wandelnden Gesellschaft verbindet.
Lithuania
Litauischer Kardinal, Verwalter des Petersdoms, bekannt für seine Verwaltungsarbeit und Loyalität zum Heiligen Stuhl, mit einem ausgewogenen Ansatz zwischen Tradition und pastoraler Moderne.
South Africa
Südafrikanischer Kardinal, Erzbischof von Kapstadt, bekannt für seine ausgewogene Führung im Post-Apartheid-Südafrika und seine pastorale Arbeit, die Treue zur Lehre und Engagement für soziale Gerechtigkeit verbindet.
Argentina
Argentinischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Buenos Aires, Nachfolger von Papst Franziskus in dieser Diözese, bekannt für sein diskretes Profil und seine ausgewogene Verwaltung zwischen Tradition und Erneuerung.
Portugal
Portugiesischer Kardinal, emeritierter Patriarch von Lissabon, bekannt für seine ausgewogene Führung und pastorale Vision, die die Tradition respektiert und gleichzeitig den Dialog mit der zeitgenössischen Gesellschaft führt.
Italy
Italienischer Kardinal, Bischof von Como, bekannt für seinen ausgewogenen pastoralen Ansatz und seine Arbeit für die Aufnahme von Migranten an der Schweizer Grenze, der doktrinäre Treue und soziales Engagement verbindet.
Germany
Deutscher Kardinal, Erzbischof von Köln, bekannt für seine konservativen Positionen und kontroverse Führung, insbesondere beim Umgang mit sexuellem Missbrauch und seinem Widerstand gegen bestimmte Reformen.
Croatia
Kroatischer Kardinal, Erzbischof von Zagreb, bekannt für seine konservativen Positionen zu moralischen Fragen und sein Engagement für traditionelle Werte in einem postkommunistischen Kontext.
Kenya
Kenianischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Nairobi, bekannt für seine konservativen Positionen zu moralischen Fragen und seine Führung in der wachsenden afrikanischen Kirche.
Italy
Italienischer Kardinal, ehemaliger Generalvikar des Papstes für die Diözese Rom, bekannt für seine Balance zwischen liturgischer Tradition und gemäßigter pastoraler Offenheit.
Argentina
Argentinischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Buenos Aires, Nachfolger von Papst Franziskus in dieser Diözese, bekannt für sein diskretes Profil und seine ausgewogene Verwaltung zwischen Tradition und Erneuerung.
Chile
Chilenischer Kardinal, Erzbischof von Concepción, bekannt für seine konservativen Lehrpositionen und sein Engagement für den Wiederaufbau des Vertrauens nach Missbrauchsskandalen.
Croatia
Kroatischer Kardinal, Erzbischof von Zagreb, bekannt für seine konservativen Positionen zu moralischen Fragen und sein Engagement für traditionelle Werte in einem postkommunistischen Kontext.
Bosnia and Herzegovina
Bosnischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Sarajevo, bekannt für seine Führung während und nach dem Balkankrieg, seine Arbeit für die Versöhnung und seine Verteidigung der katholischen Rechte in der Region.
Tanzania
Tansanischer Kardinal, Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung, bekannt für seine missionarische Expertise und ausgewogene pastorale Vision, die doktrinäre Treue und kulturelle Anpassung verbindet.
Kenya
Kenianischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Nairobi, bekannt für seine konservativen Positionen zu moralischen Fragen und seine Führung in der wachsenden afrikanischen Kirche.
Italy
Italienischer Kardinal, Erzbischof von Florenz, bekannt für seine konservativen Lehrpositionen und intellektuelle Arbeit, während er im pastoralen Dialog engagiert bleibt.
India
Indischer Kardinal des syro-malankarischen Ritus, bekannt für seine Bindung an die östlichen Traditionen der Kirche und seine Verteidigung der traditionellen Morallehre.