Conclavoscope - Analyse der Kardinäle der katholischen Kirche

Ideologische und pastorale Positionierung der Kardinäle

Nächstes Konklave in:
Die Papabili für das Konklave 2025

Mit dem Tod von Papst Franziskus richten sich viele Blicke auf das nächste Konklave. Hier sind die "Papabili": Kardinäle, die als die wahrscheinlichsten Nachfolger von Franziskus gelten. Diese Analyse präsentiert die wahrscheinlichsten Kandidaten, gruppiert nach ihren theologischen und pastoralen Tendenzen.

Ein "Papabile" ist ein Kardinal, dem gute Chancen eingeräumt werden, in einem kommenden Konklave zum Papst gewählt zu werden. Diese Seite präsentiert eine Analyse der wichtigsten potenziellen Kandidaten, klassifiziert nach ideologischer Tendenz.
Ideologische Verteilung der Papabili

Nach Tendenz filtern

Nach einem Papabile suchen

Traditionalistische Kardinäle

Diese Kardinäle sind fest mit der katholischen Tradition verbunden und lehnen neuere Reformen entschieden ab, insbesondere die Einschränkung der tridentinischen Messe, geheime Abkommen mit China, die Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene und Segnungen für gleichgeschlechtliche Paare.

Führender Papabile
Robert Sarah
Robert Sarah
Guinea, 79 ans
Sehr konservativ

Seine afrikanische Herkunft würde ihn zum ersten afrikanischen Papst seit Gelasius I. im 5. Jahrhundert machen. Trotz seines beträchtlichen Einflusses hat Kardinal Sarah nie öffentlich ein aktives Interesse daran bekundet, Papst zu werden. Er ist bekannt für seine stille Hilfe für Benedikt XVI., um die Treue zu den Lehren der Kirche zu fördern.

Konservative Kardinäle

Diese Kardinäle sind an der Ratzinger-Linie ausgerichtet und sind aus theologischer, moralischer und pastoraler Sicht konservativer, akzeptieren aber das Zweite Vatikanische Konzil und seine Reformen.

Führender Papabile
Gerhard Ludwig Müller
Gerhard Ludwig Müller
Germany, 77 ans
Konservativ

Ehemaliger Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, gilt als theologisch orthodox und unterstützt nachdrücklich die Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils. Er hat sich gegen die Weihe von Frauen zum Diakonat und gegen Änderungen des priesterlichen Zölibats im lateinischen Ritus ausgesprochen.

Führender Papabile
Daniel Fernando Sturla Berhouet
Daniel Fernando Sturla Berhouet
Uruguay, 65 ans
Konservativ

Stark an der Ratzinger-Linie ausgerichtet, sieht er den Kampf gegen die institutionalisierte säkulare Kultur und die wachsende Verbreitung eines gottlosen religiösen Gefühls als Herausforderung für die Kirche. Er hat sehr harte Urteile gegen Fiducia supplicans geäußert und das Dokument als "mehrdeutig, spaltend und verwirrend" bezeichnet.

Mauro Piacenza
Mauro Piacenza
Italy, 80 ans
Sehr konservativ

Ein Verteidiger der Orthodoxie und hoch angesehen als geistlicher Leiter für Priester. Obwohl er sich noch nicht öffentlich zur Frage von Traditionis Custodes geäußert hat, ist bekannt, dass er entschieden gegen jegliche Einschränkungen der tridentinischen Messe ist. Sein fortgeschrittenes Alter (80 Jahre) macht ihn nicht zu einem führenden Kandidaten.

Führender Papabile
Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don
Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don
Sri Lanka, 77 ans
Konservativ

Ein mehrsprachiger und erfahrener Kardinal, manche sehen ihn als perfekt auf Benedikt XVI. abgestimmt. In liturgischer Hinsicht hat er Elemente wie die Wiederherstellung von Altarschranken und den Empfang der Kommunion auf der Zunge im Knien gefördert. Er teilt mit Papst Franziskus auch einige pastorale Elemente, wie die Sorge um die Armen und den Klimaschutz.

Führender Papabile
Willem Jacobus Eijk
Willem Jacobus Eijk
Netherlands, 71 ans
Konservativ

Ein großer Experte für bioethische Fragen aufgrund seiner medizinischen und theologischen Ausbildung, bekannt für seine Treue zur katholischen Lehre und seine Bereitschaft, sie zu verteidigen, auch bei unpopulären Themen wie Humanae Vitae und der Unauflöslichkeit der Ehe. Er hat große Fähigkeiten bei der finanziellen und pastoralen Reorganisation der Diözesen gezeigt, in denen er gedient hat.

Führender Papabile
Péter Erdő
Péter Erdő
Hungary, 72 ans
Gemäßigt-konservativ

Geboren und aufgewachsen unter dem kommunistischen Regime, hat Erdő direkte Erfahrung damit, was es bedeutet, die Religionsfreiheit für Katholiken zu verteidigen. Ein international anerkannter, geschätzter Kanonist, seine Ernennung zum Generalrelator für die Synoden über die Familie (2014 und 2015) hat sein Ansehen weiter erhöht. Er gilt einhellig als Mann des Gleichgewichts und der Einheit.

Führender Papabile
Pierbattista Pizzaballa
Pierbattista Pizzaballa
Jerusalem, 60 ans
Gemäßigt-konservativ

Von manchen als "zu jung" angesehen, aber vielleicht könnte genau dieses Element ihm zugutekommen. Seine Erfahrung und seine Führungsqualitäten zeigen sich in seinem langen Dienst in einer entscheidenden und komplexen Region wie dem Heiligen Land. Seine franziskanische Spiritualität und seine Aufmerksamkeit für die Armen und Leidenden sind weitere Elemente, die ihn attraktiv machen könnten.

Angelo Bagnasco
Angelo Bagnasco
Italy, 82 ans
Konservativ

Obwohl er kein Wähler mehr ist (82 Jahre alt), scheint sein Profil perfekt zu sein, falls die Kardinäle sich für einen "Übergangspapst" entscheiden, der dennoch nach den internen Spaltungen in der Kirche während der Jahre von Franziskus einen traditionellen Ansatz und eine konservative Führung vorantreibt. Er besitzt menschliche und geistliche Qualitäten, die ihn zu einer autoritativen und respektierten Figur machen würden.

Führender Papabile
Charles Maung Bo
Charles Maung Bo
Myanmar, 76 ans
Gemäßigt-konservativ

Er scheint der ideale Kandidat für die Wahl eines Papstes mit starker pastoraler Erfahrung in schwierigen Kontexten und einem pastoralen Fokus auf Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit zu sein (was von der Franziskus-Partei geschätzt würde) und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der asiatischen Welt. Bo ist jedoch auch ein entschiedener Befürworter der von Papst Bergoglio geförderten Synodalität.

Marc Ouellet
Marc Ouellet
Canada, 80 ans
Konservativ

Er war ein starker Anwärter auf das Papsttum während des Konklaves 2013, hat aber in den letzten Jahren seinen Status als führender Papabile schwinden sehen. Zu den Faktoren, die ihn anfangs begünstigten, gehörte seine umfangreiche Erfahrung in der Kirche aufgrund seiner jahrzehntelangen Leitung dessen, was jetzt Dikasterium für die Bischöfe genannt wird. Er gilt als "konservativer Prälat mit moderner Vision".

Führender Papabile
Anders Arborelius
Anders Arborelius
Sweden, 75 ans
Gemäßigt-konservativ

Von Franziskus 2022 als "eine Person, die uns den Weg nach vorne zeigen kann" gelobt, ist er auch ein führender Papabile. Bekannt für seine offene und optimistische Persönlichkeit, hat er umfangreiche Erfahrung im Dienst der Kirche, hat mehrere wichtige Positionen inne, darunter Präsident der Skandinavischen Bischofskonferenz und Mitglied verschiedener vatikanischer Dikasterien.

Moderate Kardinäle

Diese Kardinäle nehmen eine mittlere Position ein, sind sehr diskret in ihren Aussagen, sind aber höchstwahrscheinlich der "Franziskus-Partei" wohlgesonnen, während sie einige traditionellere Positionen beibehalten.

Führender Papabile
Jean-Marc Aveline
Jean-Marc Aveline
France, 66 ans
Gemäßigt

Von manchen als Schützling von Franziskus betrachtet. Sein Engagement für Migrationsfragen und interreligiösen Dialog resoniert mit den Prioritäten des aktuellen Amtsinhabers. Es ist bekannt, dass sich die beiden regelmäßig im Vatikan treffen, außerhalb der offiziellen Stunden, und er wird besonders von linken politischen und kirchlichen Kreisen geschätzt. Aveline befürwortet eine starke Dezentralisierung innerhalb der Kirche.

Führender Papabile
Fridolin Ambongo Besungu
Fridolin Ambongo Besungu
Democratic Republic of the Congo, 65 ans
Gemäßigt

Ein starker Befürworter der liturgischen Inkulturation und des zairischen Ritus. Nach der Verkündung von Fiducia supplicans erlangte Ambongo mediale Prominenz, indem er das Dokument als unangemessen und sogar "eurozentrisch" stark kritisierte. Während er die traditionellen Werte der Kirche zu Themen wie Familie und priesterlichem Zölibat verteidigt, hat er sich offen für den Dialog zu anderen Themen gezeigt.

Fernando Filoni
Fernando Filoni
Italy, 79 ans
Gemäßigt

Obwohl er nicht zu den führenden Papabili gehört, wird er für seine umfangreiche diplomatische und kuriale Erfahrung hoch geschätzt. Es gibt auch Aspekte, die seine Wahl behindern könnten: insbesondere fehlt es ihm an Erfahrung in der Leitung von Diözesen und er wird mit der "alten italienischen bürokratischen Garde" identifiziert.

Progressive Kardinäle

Diese Kardinäle befürworten die Reformen von Franziskus und möchten seine Ausrichtung fortsetzen oder vertiefen. Sie repräsentieren den progressivsten Flügel der Papabili und befürworten im Allgemeinen Dezentralisierung, größere Inklusion und Anpassung der Kirche an die zeitgenössischen Realitäten.

Führender Papabile
Kurt Koch
Kurt Koch
Switzerland, 75 ans
Gemäßigt-progressiv

Er besitzt ein umfassendes Wissen über die deutschsprachige Kirche und die theologischen Herausforderungen, die sie stellt, was heute sehr entscheidend ist, angesichts der Bedeutung, die Einheit der Kirche in einem deutschen Kontext zu wahren, der sehr anfällig für Spaltungen und Schismen ist. Seine Skepsis gegenüber dem deutschen Synodalen Weg könnte ihm die Sympathie einiger konservativerer Wähler einbringen.

Führender Papabile
Pietro Parolin
Pietro Parolin
Italy, 70 ans
Gemäßigt-progressiv

Der aktuelle Staatssekretär des Vatikans, eine sehr prominente Rolle in der römischen Kurie. In den letzten Jahren hat er oft Anliegen unterstützt, die innerhalb der Kirche als konservativ gelten, aber es sollte nicht vergessen werden, dass sein Handeln immer sehr revolutionär war. Tatsächlich wäre Parolin der ideale Kandidat für ein Pontifikat in voller Kontinuität mit Franziskus.

Führender Papabile
Peter Kodwo Appiah Turkson
Peter Kodwo Appiah Turkson
Ghana, 76 ans
Gemäßigt-progressiv

Gebürtig aus Ghana, wäre er der erste afrikanische Papst seit über fünfzehn Jahrhunderten. Bekannt für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit, Ökologie und Menschenrechte, verkörpert er seit langem eine Vision der Kirche, die auf zeitgenössische Herausforderungen achtet. Sein als zu moderat wahrgenommenes Profil und seine Distanz zu den dominanten ideologischen Strömungen im Kardinalskollegium machen seine Wahl jedoch unwahrscheinlich.

Führender Papabile
Stephen Brislin
Stephen Brislin
South Africa, 68 ans
Progressiv

Er ist offenbar ein weniger führender Papabile im Vergleich zu anderen, hat aber in der Vergangenheit eingeräumt, dass seine Wahl "technisch möglich" ist. Er ist entschieden für LGBT-Inklusion in der Kirche und den weiblichen Diakonat, er betrachtet Víctor Manuel Fernández, den aktuellen Präfekten des Dikasteriums für die Glaubenslehre, als "wahren Riesen mit großem Intellekt und Erfahrung".

Führender Papabile
Luis Antonio Tagle
Luis Antonio Tagle
Philippines, 67 ans
Progressiv

Lange als Schützling von Bergoglio betrachtet, so sehr, dass er den Spitznamen "Asiatischer Franziskus" erhalten hat. Im Jahr 2022 unterbrach der Amtsinhaber jedoch seine Amtszeit als Präsident von Caritas Internationalis nach einer unabhängigen Überprüfung, die Mängel innerhalb der Institution feststellte. Ein Mitglied der Theologischen Schule von Bologna, die das Zweite Vatikanische Konzil in völliger Diskontinuität mit früherer Lehre und Praxis interpretiert.

José Tolentino de Mendonça
José Tolentino de Mendonça
Portugal, 59 ans
Progressiv

Obwohl er kein führender Papabile ist, gilt er als potenzieller Kompromisskandidat für das nächste Konklave. Trotz seines relativ jungen Alters (59 Jahre) steht er Franziskus sehr nahe. Wählende Kardinäle, die ein sehr langes und kontinuierliches Papsttum wünschen, das sicherlich heterodox und modernistisch ist, mit einem noch größeren revolutionären Impuls als Franziskus, könnten diesen Kardinal als idealen Kandidaten betrachten.

Führender Papabile
Matteo Maria Zuppi
Matteo Maria Zuppi
Italy, 69 ans
Sehr progressiv

Er ist buchstäblich das Gegenteil von Kardinal Burke. Während Burke nie gezögert hat, progressive Öffnungen innerhalb der Kirche zu kritisieren, sie unverblümt zu verurteilen und die Feindseligkeit eines Großteils des weltweiten Episkopats zu provozieren, war Zuppi ebenso explizit in seiner Unterstützung der radikal neo-modernistischen Positionen der zeitgenössischen Theologie. Im Mai 2022 wurde er zum Präsidenten der Italienischen Bischofskonferenz gewählt.