Verfolgen Sie die Nachrichten zum Konklave und entdecken Sie die Hintergründe dieser jahrhundertealten Tradition.
Manchmal wird gesagt, dass der Heilige Geist die Papstwahl "macht". Aber Gott diktiert den Menschen nicht ihre Entscheidung. Er erleuchtet sie, vorausgesetzt, sie sind offen für sein Wirken.
Am Freitag, dem 2. Mai 2025, fünf Tage vor der Eröffnung des Konklaves, setzten die in Rom versammelten Kardinäle ihre Gespräche in einem Klima zunehmender Spannungen fort. Die Diskussionen drehen sich sowohl um die künftige Ausrichtung der Kirche als auch um Kontroversen, an denen bestimmte Mitglieder des Kardinalskollegiums beteiligt sind.
Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, setzten die Kardinäle in Rom ihre Aktivitäten zur Vorbereitung des für den 7. Mai geplanten Konklaves fort. Obwohl an diesem Tag keine Generalkongregation angesetzt war, wurde der Tag von mehreren bemerkenswerten Ereignissen geprägt, darunter liturgische Feiern, informelle Gespräche und Entwicklungen bezüglich bestimmter Kardinäle.
Am 30. April 2025 hielten die in Rom versammelten Kardinäle die siebte Generalversammlung zur Vorbereitung des für den 7. Mai geplanten Konklaves ab. An dieser Sitzung nahmen 181 Teilnehmer teil, darunter 124 wahlberechtigte Kardinäle. Die Sitzung begann um 9:00 Uhr mit einem Gebetsmoment und dauerte bis 12:30 Uhr.
Am Dienstag, den 29. April 2025, hielten die in Rom versammelten Kardinäle die sechste Generalkongregation zur Vorbereitung des für den 7. Mai geplanten Konklaves ab. An dieser Sitzung nahmen 183 Kardinäle teil, davon 124 Wähler, und sie begann mit einer spirituellen Meditation von Dom Donato Ogliari, Abt von Sankt Paul vor den Mauern.
Am Montag, dem 28. April 2025, hielten die in Rom versammelten Kardinäle die fünfte Generalkongregation zur Vorbereitung des für den 7. Mai geplanten Konklaves ab. Diese Sitzung war von Schlüsselentscheidungen und eingehenden Diskussionen über die Zukunft der Kirche geprägt.
Am Sonntag, den 27. April 2025, legten die in Rom versammelten Kardinäle eine Pause in den Generalversammlungen ein, gemäß der Tradition der Novemdiales, der neuntägigen Trauerzeit nach dem Tod des Papstes. An diesem Tag fand keine formelle Sitzung statt.
Am Samstag, den 26. April 2025, legten die in Rom versammelten Kardinäle eine Pause in ihren vorbereitenden Arbeiten für das Konklave ein, aufgrund der Beerdigung von Papst Franziskus an diesem Tag. Es fand keine Generalkongregation oder formelle Sitzung statt.
Am Freitag, den 25. April 2025, hielten die in Rom versammelten Kardinäle die vierte Generalkongregation zur Vorbereitung des für den 7. Mai geplanten Konklaves ab. An dieser Sitzung nahmen 149 Kardinäle teil, die durch eingehende Diskussionen über die Beerdigung von Papst Franziskus und die kommenden Herausforderungen für die Kirche geprägt war.
Am Donnerstag, dem 24. April 2025, versammelten sich die Kardinäle im Vatikan zur dritten Generalversammlung in Vorbereitung auf das für den 7. Mai geplante Konklave. Diese Sitzung war geprägt von vertieften Diskussionen über die aktuellen Herausforderungen der Kirche und die spirituelle Vorbereitung auf die Wahl des neuen Papstes.